Hier halten wir Sie über die neuesten Entwicklungen, Projekte und Produkte von BES BuildingEnergySolutions auf dem Laufenden. Unsere innovativen Lösungen setzen neue Maßstäbe in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Erfahren Sie mehr über unsere jüngsten Erfolge und wie unsere Technologien in der Praxis angewendet werden.
Alle Mitarbeiter der Eintracht Fußball AG, von den Lizenzspielern über die einzelnen Abteilungen bis zum Vorstand sollen in Zukunft unter einem Dach arbeiten.
Die Architektur des Gebäudes soll den Verein durch ihre zurückhaltende klassische Eleganz und die hohe Qualität, die sich bis ins letzte Detail durchzieht, verkörpern.
Das Bauvorhaben wird außerdem mit einer nachhaltigen und effizienten Energielösung, eine Kombination aus Solarthermie, Wärmepumpen in Verbindung mit Heiz- und Kühlflächensystemen ausgestattet. Es wir damit eine CO2 Einsparung ...
Die Regler der e-TALK Serie wurden entwickelt, um das Zusammenspiel von Solaranlagen in Kombination mit Wärmepumpen und Erdsolespeicher weiter zu optimieren.
Ziel dieser ganzheitlichen Systemsteuerung ist es, die Solarenergie maximal auszunutzen und auf den, zum Zeitpunkt günstigsten, Temperaturniveaus dem jeweiligen Zweck zuzuführen.
So werden sowohl die Wirkungsgrade von Solaranlagen und Wärmepumpen als auch die Energieeffizienz der Gebäudetechnik maximiert.
Das Bauvorhaben im bayrischen Kitzingen soll 14 Familien ein neues Zuhause bieten, auf 5 Etagen plus Tiefgarage.
Große Glasfronten ergeben helle, lichtdurchflutete Räume. Gebaut wurde gehobener Standard, KFW 55, inklusive Kühlung.
Dem Bauherrn war Energieeffizienz sehr wichtig, weshalb sich das EnergyRoutingSystem von BES ideal anbot.
Lesen Sie auch das Interview mit dem Dipl.-Ing. Dietmar Defièbre.
Das Bauvorhaben im österreichischen Walding hat ein Investitionsvolumen von ca. 4 Mio €.
Seine Grundfläche beträgt ca. 4.000m². Hiervon entfallen ca. 300m² auf Büro-, ca. 700m² auf Produktions- und ca. 1.300m² auf Lagerfläche.
Die Fläche zum Heizen und Kühlen beträgt ca. 2000m².
Um den Nullenergiestandard zu erreichen, soll die Energieerzeugung für Heizen, Warmwasser-erwärmung und Kühlen durch Solarthermie-, Photovoltaik- und Wärmepumpentechnologie erfolgen.