Der IS-Erdsolespeicher ist ein Langzeitspeicher für thermische Energie. Er besteht aus Registermatten aus hochwertigem PE-RT Kunststoff und wird in dieser ausgereiften Form exklusiv von der BES GmbH unter der Marke IMMOSOLAR vertrieben. Der IS-Erdsolespeicher wird im Erdreich errichtet und überbaut, unter der Bodenplatte eines Gebäudes. Der zusätzliche Erdaushub beträgt nur ca. 45 cm, eine weitere Wärmequellenerschließung in Form einer Tiefenbohrung oder eines Flächenkollektors im Garten ist nicht notwendig. Das hält die Baukosten niedrig.
Der IS-Erdsolespeicher kommt in Kombination mit Solarthermie und einer Wärmepumpe zum Einsatz. Beladen wird der IS-Erdsolespeicher im Sommer mit solarthermischer Überschussenergie aus den Solarkollektoren, die sonst keine Verwendung finden würde. Wird während der Sommermonate zusätzlich eine aktive Kühlung eingesetzt, wird die Abwärme des Gebäudes zusätzlich im Erdsolespeicher gelagert. Die so eingelagerte Energie wird in der Heizperiode mittels einer Wärmepumpe auf ein für Heizzwecke nutzbares Temperaturniveau angehoben und den Heizflächen zugeführt.
Erdsolespeicher
Weitere Informationen
Energiespeicher sind entscheidende Komponenten, die maßgeblich zur Effizienz der Gesamtanlage beitragen. Geringe Wärmeverluste, leistungsfähige Wärmetauscher, saubere Schichtung der Temperaturzonen (Stratifikation) und Langlebigkeit sind kennzeichnend für unsere Speichersysteme. BES-Speichersysteme der Marke IMMOSOLAR besitzen speziell angepasste Wärmetauscher für die Be- und Entladung im Betrieb mit solar- und geothermischen Energieerzeugern.
Kühlpufferspeicher
Weitere Informationen